Über mich

Mein Name ist Livia Furler, und ich übe seit 2010 den Beruf der Diplomierten Pflegefachfrau HF im Fachbereich der Psychiatrie aus. Meine langjährige Erfahrung erstreckt sich über die stationäre Akutpsychiatrie, den niederschwelligen Suchtbereich sowie die ambulante Psychiatriepflege. Zusätzlich habe ich meine Kenntnisse durch verschiedene Weiterbildungen und Seminare vertieft:

Meine Zusatzausbildungen:

Stärkung von Kindern psychisch erkrankter Eltern

interRai HC Grundkurs mit interRai CMH Schweiz

Hepatitis C

Integration von Psychiatrie und Seelsorge

Kranken­versicherung und die Pflege­dokumentation – Basiswissen für den Spitex-Alltag

Umgang mit Abhängigkeiten

Suizid verstehen-verhüten-bewältigen

Qualifikation Selbst­management von Kompetenzen im CH-Q Kompetenz-Management

santésuisse:


Ich bin vom Krankenkassen-Verband santésuisse zur Bedarfsabklärung in der Psychiatriepflege (BEPSY) zugelassen. Dadurch kann ich meine Leistungen bei allen schweizerischen Krankenkassen abrechnen.

PDF-Dokument zum Herunterladen

Dipl. systemische, wertorientierte Coach und Beraterin


Werte- und Zielarbeit in Coaching und Beratung
Grundlagen des St. Galler Coaching Modells, Dynamik von Werten, Wirksame Zielgespräche führen, Funktion von Metazielen, Modellierte Ziele, systemische Betrachtung von Zielräumen

Systemische Problemanalyse
Entstehungsweise von Hürden und Blockaden, Dynamik der Vorteile von Problemen, Systemische Analyse von Problemstrukturen, Wirksame Problemkommunikation, Funktion von Metaproblemen, Modellierte Probleme, Systemische Betrachtung von Problemräumen, Tiefenstrukturen von Problem- und Zielräumen

Tiefenstrukturen von Ziel- und Problemräumen
Der Samenkornprozess, Unbewusste Muster auflösen, Ressourcen generalisieren, Perspektivenwechsel initiieren

Zielstrukturen, die Veränderung von Mustern
Wie das Gehirn Zeit und Erfahrungen strukturiert (Timeline Pattern), wie Muster entstehen, nützliche Zukunftsstrategien, Konfliktstrukturen und deren Veränderung

Prozesse auf Identitäts- und Sinnfindungsebene
Funktion und Dynamik des Selbstbildes, Wirkung und Neugestaltung von Fremdbildern, systemische Interventionen für Sinn und Zugehörigkeit

Dipl. Gesundheitscoach und Resilienztrainerin

 

  • Rechtlicher Rahmen für Gesundheitscoaching und Training von Gesundheitscoaching
  • Symptome: systemische Wirkmechanismen und deren Lösung
  • Heilungsvorgänge aus kybernetischer Sicht
  • Symptomdeutung nach Dr. M Erickson
  • Machtvolle Rituale und die Nutzung des Placebo-Effektes
  • Resilientrainingsübungen
  • Focusing
  • Das Essential des Coaching Modell (SCM)
  • Therapeutische Metapherentwicklung
  • Systemische Aufstellungen (St. Galler Aufstellungsmodell)
  • Bineuraler Stimulationsprozess (BNSP)

Curacasa Qualitätslabel

 

Das QMS von curacasa ermöglicht es den freiberuflichen Pflegefachpersonen, die KVG-Anforderungen an ein Qualitätsmanagementsystem und die Anforderungen des GesBG an die Weiterbildung zu erfüllen.

Zertifikat einsehen und herunterladen

Dipl. Wundexpertin SafW

 

Kenntnisse über neueste diagnostische Massnahmen, Beurteilung von Wunden und Umsetzen entsprechender Therapie- und Pflegemassnahmen, Kenntnisse über die neusten Wundbehandlungskonzepte- und Methoden, Effizientes Einsetzen von Wundtherapeutika, Gewährleistung der Primär-, Sekundär- und Tertiärprävention

Mein Leitbild

In meiner Arbeit steht der Mensch im Mittelpunkt – mit allem, was ihn ausmacht: seine Geschichte, seine Verletzlichkeit, seine Ressourcen.

Ich begegne Ihnen mit Achtsamkeit, Respekt und einer Haltung auf Augenhöhe. Jede Lebenssituation ist einzigartig – genauso individuell gestalte ich meine Begleitung.

Menschen in psychischen Krisen brauchen mehr als nur fachliche Unterstützung. Sie brauchen einen Ort, an dem sie sich sicher, gesehen und verstanden fühlen dürfen.

Mit viel Erfahrung, innerer Klarheit und Mitgefühl begleite ich Sie – professionell und persönlich.

Ich arbeite ressourcenorientiert und mit einem feinen Gespür für biografische Belastungen, immer mit dem Ziel, Ihre Selbstwirksamkeit zu stärken.

Regelmässige Weiterbildungen und fachliche Reflexion sind für mich selbstverständlich – genauso wie die Bereitschaft, hinzuhören, wenn Worte fehlen, und dazubleiben, wenn es schwierig wird.
Denn ich bin überzeugt: Heilung entsteht dort, wo wir uns innerlich sicher fühlen dürfen – und mit unserem Erleben ernst genommen werden.

Meine Berufsausübungsbewilligung finden Sie im schweizerischen Gesundheitsberuferegister.

  • ZSR-Nummer Basel-Landschaft: R464713
  • ZSR-Nummer Basel-Stadt: C883112
  • ZSR-Nummer Aargau: S557119
  • ZSR-Nummer Solothurn: G405411